Herzlich willkommen!
Um die Lebensqualität in unserer Gemeinde auch in Zukunft zu erhalten, sind neue Initiativen und Wege erforderlich. Die Bürgerstiftung Rosendahl unterstützt soziale und kulturelle Projekte in den drei Ortsteilen. Die Stiftung wird Projekte fördern, die durch ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zustande kommen. Unsere Bürgerstiftung ist ein Gemeinschaftswerk aller Rosendahler Bürger. In dieser Form übernehmen alle zusammen eine Mitverantwortung für die Gestaltung und Förderung des kulturellen Lebens.
Neuigkeiten der Bürgerstiftung

Neuauflage der Broschüre für altes Trappistenkloster
Der Partnerschaftsverein Rosendahl hat auf initiative von Monika Klein, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Rosendahl-Entrammes, eine Broschüre für Grundschüler aufgelegt. In dieser Broschüre wird mit verständlichen Textern für die Schüler im Alter von neuen bis zehn Jahren, über die historische Gedenkstätte „Rosendahler Kreuz“ berichtet. Die Broschüren wurden an die Grundschulen verteilt und auch am Rosendahler Kreuz zur Mitnahme ausgelegt. Da nun alle Broschüren vergriffen waren, konnte unter anderem dank der Unterstützung der Bürgerstiftung Rosendahl, eine Neuauflage produziert und der Kasten an der Gedenkstätte wieder befüllt werden.
Spenden ermöglichen Schutzkurs
Auch in diesem Jahr unterstützt die Bürgerstiftung Rosendahl das Präventionsprojekt „Mut tut gut“. In diesem Jahr unterstützten wir die DRK-Kita Zwergenland. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Coesfeld lernen die Schulkinder in unterschiedlichen Methoden, wie Rollen-Spielen oder Gesprächen die eigenen Gefühle wahr zunehmen, Grenzen zu erkennen und lernen ihren Körper kennen. Durch die Unterstützung können alle 16 Schulkinder an diesem Kurs teilnehmen.
Ein Kochbuch zum 20-jährigen Bestehen der Coesfelder Tafel
489,6 Tonnen Lebensmittel im Jahr werden gerettet und an fast 2000 sozial Bedürftige, die regelmäßig zu den Ausgabestellen in Coesfeld, Nottuln und Havixbeck kommen, ausgegeben. Am Anfang waren es noch 180. Der Bedarf ist in 20 Jahren rasant gestiegen. 207 ehrenamtliche Mitarbeiter packen heute Woche für Woche mit an, um die Lebensmittel weiterzugeben. Vor allem für sie soll das Buch, das es nur geschenkt und nicht offiziell im Verkauf gibt, ein Zeichen der Wertschätzung sein. Aber auch Tafelkunden soll es überreicht werden.
Die Rezepte können leicht mit den Lebensmitteln, die es bei der Tafel gibt, nachgekocht werden. Immer wird aufgezeigt, wie aus unverarbeiteten Lebensmitteln schmackhafte und gesunde Gerichte gezaubert werden können.
Heinz Öhmann dankte allen Beteiligten, insbesondere aber auch den Sponsoren, die es mit ihren Beiträgen erst möglich gemacht hätten, unter anderem auch der Bürgerstiftung Rosendahl
Comic-Autor Thomas Wellmann liest in der Antonius-Grundschule
Der Autor Thomas Wellmann liest in der Antonius-Grundschule aus einem seiner drei Bücher, „Nika, Lotte, Mangold!“ Schnell zieht er die Schülerinnen und Schüler in seinen Bann - die zusammenhängenden Kurzgeschichten rund um Nika, Lotte und Mangold scheinen bei ihnen einen Nerv getroffen zu haben. Die drei Freundinnen erleben lustige Abenteuer, Expeditionen in den Wald und veranstalten ein Seifenkisten-Rennen.
Der Darfelder ist nicht nur als Kinderbuchautor tätig, er zeichnet zudem Hintergründe, Figuren und Storyboards für Zeichentrickserien. Darüber hinaus arbeitet er als Illustrator für namenhafte Zeitschriften und Magazine.
Karin Schotte ist glücklich, einen so namenhaften Autor in der Schule begrüßen zu dürfen.
Damit die Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Spaß an Büchern entwickeln, haben unter anderem die Bürgerstiftung Rosendahl die Lesung finanziell unterstützt. Dank dieser Beteiligung erhalten 110 Familien der Grundschülerinnen und Grundschüler einen signierten „Nika, Lotte, Mangold!“ - Band für zu Hause.