Herzlich willkommen!
Um die Lebensqualität in unserer Gemeinde auch in Zukunft zu erhalten, sind neue Initiativen und Wege erforderlich. Die Bürgerstiftung Rosendahl unterstützt soziale und kulturelle Projekte in den drei Ortsteilen. Die Stiftung wird Projekte fördern, die durch ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zustande kommen. Unsere Bürgerstiftung ist ein Gemeinschaftswerk aller Rosendahler Bürger. In dieser Form übernehmen alle zusammen eine Mitverantwortung für die Gestaltung und Förderung des kulturellen Lebens.
Neuigkeiten der Bürgerstiftung

Im Zuge de Patronatsfestes wurde das neue Taufbecken enthüllt und von Pastor Dirk Holtmann eingeweiht. Für die Ortschaft ist das eine positive Errungenschaft, denn die Kapelle ist als idyllisches Kleinod schon seit längerer Zeit eine beliebte Anlaufstelle für Hochzeiten. Nun kann auch hier eigenständig getauft werden.
Der Taufbrunnen wurde aus Sandstein in Billerbeck gefertigt, die Taufschale aus polierten Messing kommt aus Havixbeck. Er steht in direkter Nähe zur Figur der heiligen Anna und passt gut ins Gesamtbild. Antonius Wißmann bedankt sich bei den Unterstützern, ohne die eine Anfertigung nich möglich gewesen wäre.
Defibrillator jetzt auch am Torhaus Holtwick
Ab sofort gibt es in Holtwick am Torhaus einen neuen Defibrillator, der an allen Tage im Jahr und rund um die Uhr zur Verfügung steht. Er befindet sich am Torhaus, direkt im Torhausbogen, wo er gut sichtbar und geschützt angebracht wurde.
Der Heimat- und Kulturverein Holtwick hat die Idee, einen lebensrettenden Defibrillator anzuschaffen und die Bürgerstiftung Rosendahl hat sich mit einer Spende an den Anschaffungskosten beteiligt.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Laien-Defibrillator, den jeder anwenden kann und sollte. Die Geräte sind speziell für den Einsatz durch Personen entwickelt, die keine medizinischen Vorkenntnisse haben. Er ermöglicht eine verbesserte Überlebenschance bei lebensbedrohenden Herzproblemen oder Herzstillstand. Denn der plötzliche Herztod zählt mit zu den häufigsten Todesursachen. Allen voran steht aber die Herzdruckmassage zur Wiederbelebung, die durch einen sogenannten „Defi“ unterstützt werden kann.
Neuauflage der Broschüre für altes Trappistenkloster
Der Partnerschaftsverein Rosendahl hat auf initiative von Monika Klein, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Rosendahl-Entrammes, eine Broschüre für Grundschüler aufgelegt. In dieser Broschüre wird mit verständlichen Textern für die Schüler im Alter von neuen bis zehn Jahren, über die historische Gedenkstätte „Rosendahler Kreuz“ berichtet. Die Broschüren wurden an die Grundschulen verteilt und auch am Rosendahler Kreuz zur Mitnahme ausgelegt. Da nun alle Broschüren vergriffen waren, konnte unter anderem dank der Unterstützung der Bürgerstiftung Rosendahl, eine Neuauflage produziert und der Kasten an der Gedenkstätte wieder befüllt werden.
Spenden ermöglichen Schutzkurs
Auch in diesem Jahr unterstützt die Bürgerstiftung Rosendahl das Präventionsprojekt „Mut tut gut“. In diesem Jahr unterstützten wir die DRK-Kita Zwergenland. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Coesfeld lernen die Schulkinder in unterschiedlichen Methoden, wie Rollen-Spielen oder Gesprächen die eigenen Gefühle wahr zunehmen, Grenzen zu erkennen und lernen ihren Körper kennen. Durch die Unterstützung können alle 16 Schulkinder an diesem Kurs teilnehmen.